Unser Angebot umfasst
- Information und Abklärung
- Kurzberatung
- Einzel-, Paar- und Familienberatung
- Sachhilfe
- Beratungen bei behördlichen Massnahmen
- Gruppen und Kurse für Betroffene und Angehörige
- (in BL) Beistandschaften im Auftrag der Behörden
Wir arbeiten
systemisch sowie lösungs- und ressourcenorientiert. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachpersonen und Institutionen hat einen hohen Stellenwert.
Unsere FachmitarbeiterInnen
verfügen über Ausbildungen (Universität, Fachhochschule) in den Bereichen Sozialarbeit, Psychologie und anderen therapeutisch-pädagogischen Ausbildungen. Ihre Fachkompetenz wird durch Supervision, Intervision und Weiterbildung erweitert und unterstützt. Sie unterstehen der Schweigepflicht und halten sich an den Berufskodex der Sozialarbeit.
Wie gehen Sie vor?
EinwohnerInnen aus BS können uns telefonisch unter 061 261 56 13 oder per E-Mail basel@bkbb.ch kontaktieren und einen Termin für ein erstes Gespräch vereinbaren.
EinwohnerInnen aus BL können uns telefonisch unter 061 905 20 20 oder per E-Mail liestal@bkbb.ch kontaktieren und einen Termin für ein erstes Gespräch vereinbaren.
Flyer Beratung
Betroffene
Ihr Anliegen
Der Alkohol/das Suchtmittel dient Ihnen zur Entspannung und zum Stressabbau? Oder ist Ihr Alkohol-/Suchtmittelkonsum Ursache für Spannungen in der Partnerschaft oder am Arbeitsplatz geworden? Sind diese oder ähnliche Fragen ein Thema für Sie?
Unser Vorgehen / Angebot
In einem ersten Gespräch legen Sie Ihr persönliches Anliegen, Ihren Veränderungswunsch, Ihre mögliche Zielsetzung, Ihre Fragen und Befürchtungen dar. Sie erhalten Informationen über unsere Angebote und mögliche Lösungsansätze, die auf Ihre individuelle Situation und Ihr Umfeld abgestimmt sind.
Wir bieten Ihnen eine kompetente, vertrauliche und unentgeltliche Unterstützung im Rahmen unserer Beratung und Therapie zu allen Fragen rund um Alkohol und Sucht.
Wie gehen Sie vor?
EinwohnerInnen aus BS können uns telefonisch unter 061 261 56 13 oder per E-Mail basel@bkbb.ch kontaktieren und einen Termin für ein erstes Gespräch vereinbaren.
EinwohnerInnen aus BL können uns telefonisch unter 061 905 20 20 oder per E-Mail liestal@bkbb.ch kontaktieren und einen Termin für ein erstes Gespräch vereinbaren.
CAGE-Test (ein einfacher Test bezüglich einer Alkoholproblematik)
Flyer Beratung
Angehörige
Machen Sie sich Sorgen um den Alkohol- bzw. Suchtmittelkonsum einer nahe stehenden Person? Sie möchten helfen, doch trauen sich nicht? Sind Sie unsicher, ob Ihre Unterstützung falsch aufgefasst wird und das Problem verschlimmern könnte? Stellen Sie fest, dass Sie mit Ihren eigenen Bedürfnissen auf der Strecke bleiben?
Wir wissen, wie belastend Alkohol- und Suchtprobleme im persönlichen Umfeld sein können. Angehörige von Menschen mit Suchtproblemen erleben oft ein Gefühl der Hilflosigkeit. Wenn Sie Ihre eigenen Bedürfnisse immer mehr zurückstellen und zunehmend unter der Situation leiden, ist es Zeit, zu handeln: Wagen Sie den ersten Schritt und vereinbaren Sie jetzt einen Termin für eine Erstberatung. Es nützt weder Ihnen noch der betroffenen Person, wenn Sie die Situation weiterhin erdulden und akzeptieren.
Wie gehen Sie vor?
EinwohnerInnen aus BS können uns telefonisch unter 061 261 56 13 oder per E-Mail basel@bkbb.ch kontaktieren und einen Termin für ein erstes Gespräch vereinbaren.
EinwohnerInnen aus BL können uns telefonisch unter 061 905 20 20 oder per E-Mail liestal@bkbb.ch kontaktieren und einen Termin für ein erstes Gespräch vereinbaren.
Flyer Beratung
Arbeitgeber
Ihr Anliegen
Sie haben einen Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin, der oder die trinkt. Sie möchten problematischen Alkohol-Konsum in Ihrem Betrieb vorbeugen. Sie wollen Ihr Personal aktiv für die Suchtthematik sensibilisieren. Dann sind diese und ähnliche Fragen ein Thema für Sie.
Unser Vorgehen/Angebot
In einem ersten Gespräch legen Sie Ihr Anliegen und Ihre mögliche Zielsetzung dar.
Sie erhalten Informationen über unsere Angebote und mögliche Lösungsansätze, die auf Ihre spezifische betriebliche Situation Umfeld abgestimmt sind.
Wir bieten Firmen fachliches Know how zu Prävention, Früherkennung und Frühintervention bei Suchtproblemen am Arbeitsplatz in Form von Referaten zur Sensibilisierung der Belegschaft, Schulungen für Pesonalverantwortliche und Kadermitarbeiter, praxis-bezogenes Coaching in akuten Situationen sowie Gesamtkonzepte für das betriebliche Gesundheitsmanagement BGM.
Wie gehen Sie vor?
Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 061 905 20 20 oder per E-Mail liestal@bkbb.ch und vereinbaren Sie einen Termin für ein erstes Gespräch.
Schützen Sie die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden und machen Sie Alkoholprävention in Ihrem Unternehmen zum Thema - zum Vorteil aller Beteiligten!
Bis zu 5 % der Bevölkerung in der Schweiz haben ein Alkoholabhängigkeitsproblem. Am Arbeitsplatz sieht es nicht anders aus. Prävention und Intervention am Arbeitsplatz sind Investitionen in das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden. Zufriedene und motivierte Angestellte mit einem gesunden Lebensstil sind ein zentraler Erfolgsfaktor für ein Unternehmen.
Weitere Infos finden Sie unter:
Flyer "Alkohol am Arbeitsplatz"
Vertiefte Informationen zum Thema und Angebote finden Sie hier